Inhalt
Eines Abends im geruhsamen Dörfchen Frankenstein: Während der Großteil der Dorfbevölkerung im örtlichen Pub ein wohlverdientes Feierabend Bier genießt, bricht plötzlich der Dorfschmied Alois (Eddie Constantine) die gesellige Ruhe. Durch einen Zufall erfuhr er von einem schaurigen Experiment, welches Henry Frankenstein (Bolek Polívka), Herr über das altehrwürdige Schloss Frankenstein, mit Hilfe seiner Schar düsterer Gestalten auszuüben will. Der Wissenschaftler maßt sich an dem Tod selbst zu bezwingen und kreiert in seinem Labor so ein waschechtes Monster (Gerhard Karzel), genannt Albert.
Voller Zorn und Angst um den Fortbestand ihres Dorfes zieht Alois mit den restlichen Bewohners los, um sich das Ganze aus der Nähe an zu sehen und wenn nötig kurzen Prozess mit dem Monster zu machen.
Henry Frankenstein plagen indes ganz andere Sorgen, denn er selbst wollte im Grunde nur das Gehirn eines toten Kollegen in einen neuen Körper verpflanzen, damit dieser der Wissenschaft weiterhin von nutzen seien kann, doch stattdessen scheint seine Kreation auf dem Bildungsgrad eines Grundschülers zu sein und so gelingt es Henry nicht die aufgewühlte Dorfgemeinschaft zu beruhigen, als diese mit Mistgabeln und Fackeln vor seiner Haustür stehen.
Eines kommt zum anderen und so sieht sich Henry gezwungen das Schloss für unbestimmte Zeit zu verlassen, während Albert unter einer eingestürzten Wand begraben wird.
Wenige Tage später taucht dann urplötzlich Hannah von Frankenstein (Viveca Lindfors), Henrys Tante, im Dorf auf, auf der Suche nach ihrem Neffen. Nachdem sie im Ort auf wenig Sympathie von den Bewohnern stößt findet sie das Schloss als halb verlassene Ruine wieder. Einzig eine Hand voll verlorener Seele lebt noch dort, darunter Bibliothekar und Werfolf Talbot (Flavio Bucci ), der untote Butler Igor (Jacques Herlin), Wassergeist Alois (Eddie Constantine), Feuerimp Sepp (Tilo Prückner) und kein geringer als Graf Dracula (Ferdy Mayne) persönlich.
Hannah startet einen verwegenen Plan: Sie will nicht nur das Schloss wieder instand setzen, sondern auch das Dorf und dessen Bewohner mit den missverstandenen Geistern und Geschöpfen der Nacht versöhnen. Hilfe erhält sie dabei durch die junge Apothekerin Klara (Barbara De Rossi), und den kleinen Waisenjungen Max (Martin Hreben)